Sehr geehrte Reisegäste ,
zu folgenden Zeiten sind wir gerne telefonisch (0732 / 27 27 17) und persönlich für Sie da:
Neue Öffnungszeiten ab 01. April 2022:
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:00 Uhr
Freitag (nur telefonisch) von 08:30 bis 12:00 Uhr
TERMINVEREINBARUNG:
Gerne können Sie auch außerhalb dieser Öffnungszeiten Termine vereinbaren!
Capri & Amalfiküste Das Land wo die Zitronenbäume blühen
1. Tag: Linz – Trient - Südliche Toskana
Anreise über Innsbruck nach Südtirol und über Verona und Bologna in die südliche Toskana zur Zwischenübernachtung im Raum Chianciano Therme.
2. Tag: Orvieto – Castellammare di Stabia
Fahrt nach Orvieto, eine Stadt aus etruskischer Zeit, die malerisch auf einem Tuffplateau erbaut wurde. Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt mit einem mächtigen Dom. Anschließend geht unsere Fahrt an Rom vorbei nach Neapel und Castellammare di Stabia am Golf von Neapel. Hotelbezug für 4 Nächte im Raum Castellamare.
3. Tag: Amalfiküste – Amalfi – Ravello
Unser erster Ausflug geht an die Amalfitana, einmalige Küstenlandschaft an der Halbinsel von Sorrent. Vom Belvedere Blick auf Positano. Die Stadt schmiegt sich an den steilen Hang, wie Kaskaden fallen die Häuser zur Küste hin ab. Die Stadt Amalfi gab der Küste den Namen und ist die älteste Seerepublik Italiens. Ausklang in Ravello mit der berühmten Villa Rufulo.
4. Tag: Pompeji - Vesuv
Die Stadt Pompeji wurde im Jahr 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vesuvs zerstört und von Lava und Asche bedeckt. Im Theater fand man noch Eintrittskarten, in den Schlafzimmern wohlriechende Öle, in den Speisezimmern Reste des Essens. Wir sehen eine komplette römische Stadt mit Plätzen, Tempeln, Basiliken, Theater, Thermen usw. Am Nachmittag statten wir dem Vesuv, dem wohl bekanntesten Vulkan der Welt einen Besuch ab. Er ist das Wahrzeichen Neapels und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Golf. Auffahrt auf ca. 1000 m mit lokalem Bus. Für den Aufstieg zum Kraterrand (gutes Schuhwerk) braucht man ca. 30 Minuten und genießt einen herrlichen Blick über den Golf von Neapel und in den Krater.
5. Tag: Capri
Tagesausflug auf die vielbesungene Insel der Romantik. Die Insel gehört wegen der Naturschönheiten und des ausgeglichenen Klimas zu den schönsten Reisezielen der Welt. Überfahrt mit dem Schiff. Mit Kleinbussen geht es auf die Anhöhe nach Anacapri. In der Kirche San Michele befindet sich der berühmte Majolikafußboden mit der Darstellung des Paradieses. Von der Villa Axel Munthe genießt man einen herrlichen Blick auf Capri. Zum Ausklang Spaziergang in Capri von der Piazetta zum Augustusgarten mit Panaromablick auf die Faraglioni Felsen. Möglichkeit zu einer Inselumrundung mit dem Schiff.
6. Tag: Neapel – Caserta - Tivoli
Die drittgrößte Stadt Italiens geht auf eine griechische Gründung zurück, war römische Metropole und Herrschersitz zahlreicher Könige in Süditalien. Alle hinterließen ihre Spuren, die Altstadt ist Weltkulturerbe. Festungen, Kirchen, Klöster, Plätze, Paläste. Die Stadt ist auch die Heimat der Pizza. Im Laufe des Nachmittags Fahrt nordwärts nach Caserta. Besichtigung des bourbonischen Königspalastes. Es ist eines der großzügigsten Bauwerke eines Palastes in Europa. Anschließend Fahrt nach Tivoli, Nächtigung.
7. Tag: Tivoli Villa Hadrian - Rimini
Morgens Besichtigung der Villa des Kaisers Hadrian in Tivoli, hübsche Stadt östlich von Rom. Die Villa stammt aus dem 2. Jhdt. Spaziergang durch die großzügige Villenanlage mit Thermen, Wasserbecken, Pavillons und Mosaiken. Fahrt über L’Aquila mit schönem Blick auf die Anhöhen des Gran Sasso an die Adriaküste und über Ancona in den Raum Rimini. Nächtigung
8. Tag: Rimini - Rückreise
Heimreise über Udine und Villach nach Oberösterreich.