Sehr geehrte Reisegäste ,
zu folgenden Zeiten sind wir gerne telefonisch (0732 / 27 27 17) und persönlich für Sie da:
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:00 Uhr
Freitag (nur telefonisch) von 08:30 bis 12:00 Uhr
HIER DEN NEUEN KATALOG 2023 HERUNTERLADEN >>>
TERMINVEREINBARUNG:
Gerne können Sie auch außerhalb dieser Öffnungszeiten Termine vereinbaren!
Marokko von & mit Christine Schultz
1. Tag: Flug nach Marrakesch - Essaouira
Eigene Anreise nach Wien. Flug mit OS 899 um 10.10 Uhr von Wien nach Marrakesch. Ankunft um 14.15 Uhr in Marrakesch. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten Fahrt ins schöne Essaouira am Atlantik. Spaziergang durch die weiße Stadt mit einer schönen Medina (entweder abends oder am nächsten Morgen). Nächtigung in einem Riad. Abendessen.
2. Tag: Essaouira – El Jadida - Casablanca
Fahrt von Essaouira nach El Jadida. Die Altstadt ist komplett mit einer Stadtmauer umgeben. Die Bastionen stammen aus der portugiesischen Zeit. Weiterfahrt an der fruchtbaren Küste nach Casablanca, die moderne Wirtschaftsmetropole Marokkos. Abendessen/Nächtigung.
3. Tag: Casablanca – Rabat
Stadtrundfahrt und Fahrt zur großen Moschee Hassan II, (Innenbesichtigung, wenn möglich). Fahrt mit dem Bus nach Rabat, der Hauptstadt Marokkos. Sie sehen den Königspalast (außen), den Hassan-Turm und besichtigen das prunkvolle Mausoleum von König Mohammed V. und König Hassan II. Anschließend Rundgang durch die Meriniden-Nekropole Chellah, einer der ältesten Gärten des Maghreb. In der Kasbah der Oudayas begegnen Sie einer geschichtsträchtigen Anlage im andalusischen Stil mit Blumen, Dattelpalmen, Orangenbäumen und duftenden Sträuchern. Abendessen/Nächtigung
4. Tag: Rabat – Meknes - Fes
Fahrt in die Königsstadt Meknes, der Stadt der Tore, die an den fruchtbaren Nordwestausläufern des Mittleren Atlas liegt. Meknes wurde im 17.Jh. vom mächtigen Herrscher Moulay Ismail gegründet und zum Königssitz erhoben. Besichtigung des berühmten Tores Bab el Mansour und der Grabmoschee des Sultans. Meknes ist auch Zentrum der marokkanischen Landwirtschaft und die älteste Weinbaustadt Marokkos. Weiterfahrt nach Fes, der ältesten der vier Königsstädte mit der vermutlich ältesten Universität der Welt. Abendessen/Nächtigung in Fes in einem Riad.
5. Tag: Fes – geistige und kulturelle Hauptstadt Marokkos
Stadtbesichtigung in Fes. Die Stadt ist bedeutend in den Bereichen der Wissenschaften und der Kunst und hat den größten erhaltenen Altstadtbezirk Marokkos. Der Rundgang ist wie ein Eintauchen in das 14. und 15.Jahrhundert: Sie sehen das Mausoleum von Moulay Idriss II., die Karaouine Moschee, die Attarine Medersa (Koranschule), den Königspalast und die Mellah (Judenviertel), sowie das belebte Gerberviertel und erleben das bunte Treiben im Gewürz- und Lebensmittel-Souk. Am Nachmittag besuchen Sie die Gräber der Meriniden. Abendessen/ Übernachtung im Riad.
6. Tag: Fes – Midelt - Merzouga
Heute geht die Fahrt auf abwechslungsreicher Strecke über den Mittleren Atlas. In Ifrane erreicht man Marokkos Schigebiet. Fahrt durch die schönen Zedernwälder. Über den Col du Zad (Paß mit 2178 m) geht die Fahrt nach Midelt am Fuße des Hohen Atlas. Nach einer Überquerung des Hohen Atlas erreicht man die Wüstenansiedlung Erfoud. Weiter geht unsere Fahrt zum Erg Chebbi, eine beeindruckende Sandwüste mit hohen Dünen. Bezug unserer traditionellen Kasbah am Rande der Wüste. Abendessen/Nächtigung
7. Tag: Die Wüste am Erg Chebbi
Heute können sie Wüste pur erleben, entweder reiten sie mit dem Kamel aus, erklimmen einen der Hügel für ein großartiges Erlebnis zum Sonnenuntergang oder entspannen bei der gemütlichen Kasbah am Rande der Sanddünen. Abendessen.
8. Tag: Erfoud – Straße der Kasbahs – Quarzazate
Von Erfoud geht die Fahrt südlich des Hohen Atlas nach Tinejdad an die berühmte Straße der Kasbahs. Abstecher in die Todra-Schlucht, deren Felsen bis zu 300 m hoch aufsteigen. Weiterfahrt über El Kelaa des M`Gouna, auch Rosenstadt genannt, denn hier werden Duftrosen gezüchtet, welche für die Herstellung von Parfums und Rosenwasser benötigt werden. Abends Ankunft in Quarzazate, Marokkos Filmstadt. Abendessen/Nächtigung
9. Tag: Ait Benhaddou – Marrakesch
Die Kasbah von Ait Benhaddou ist ein besonders gutes Beispiel für die typische Lehmarchitektur. Dieses Dorf wird oft als Filmkulisse gewählt. Orson Welles hat hier schon „Sodom und Gomorra“ gedreht, auch Teile des Filmes „Der Gladiator“ entstanden hier. Nach einem Spaziergang durch Ait Ben Haddou geht unsere Route über den hohen Atlas nach Marrakesch. Bezug unseres schönen Boutiquehotels. Abendessen/Nächtigung
10. Tag: Marrakesch
Marrakesch ist eine Stadt der Kontraste: mittelalterliche Souks, lebendiges Treiben und Handeln, orientalisches Flair, die mächtige Koutoubia Moschee aus dem 12. Jht., die Gärten, Koranschulen und die Saddiergräber. In der Neustadt gibt es den wunderschönen Garten Majorelle. Am Platz der Gaukler mit den Geschichtenerzählern, Schlangenbeschwörern und den duftenden Garküchen trifft man sich zum Tagesausklang. Nächtigung.
11. Tag: Heller Garten - Marrakesch
Fahrt ins nahe gelegene Ourikatal zu Andre Hellers Anima Garten, der als einer der phantasievollsten und schönsten Gärten der Welt beschrieben wird. Nach Rückkehr in Marrakesch Zeit zum Bummeln und Genießen in Marrakesch. Nächtigung.
12. Tag: Marrakesch - Wien
Am späteren Vormittag Fahrt zum Flughafen in Marrakesch und Rückflug mit Swiss um 14.15 Uhr via Zürich (Ankunft 19.15 Uhr) nach Wien. 20.35 Uhr – 21.55 Uhr in Wien. Individuelle Heimreise.
Mindestteilnehmer: 12 Personen