Sehr geehrte Reisegäste ,
zu folgenden Zeiten sind wir gerne telefonisch (0732 / 27 27 17) und persönlich für Sie da:
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:00 Uhr
Freitag (nur telefonisch) von 08:30 bis 12:00 Uhr
HIER DEN neuen KATALOG 2024 HERUNTERLADEN >>>
TERMINVEREINBARUNG:
Gerne können Sie auch außerhalb dieser Öffnungszeiten Termine vereinbaren!
Bäderdreieck Böhmen Karlsbad - Marienbad - Franzensbad
1. Tag: BUDWEIS – HLUBOKA – MARIENBAD
Fahrt über Budweis nach Frauenberg – Hluboka und Besichtigung der Repräsentationsräume der ehemals königlichen Burg, die im 19. Jahrhundert in ein romantisches Schloss der Schwarzenbergs umgebaut wurde. Anschließend Weiterfahrt über Pilsen nach Marienbad am Rande des romantischen Kaiserwaldes. Die Stadt besitzt sehenswerte Bauten und Kuranlagen. Im Zentrum selbst entspringen 40 Heilquellen. Bezug unseres zentral gelegenen Thermen-Hotels für die nächsten 3 Nächte.
2. Tag: EGER – FRANZENSBAD
Ausflug in die historisch sehr interessante Stadt Eger mit einem sorgfältig restaurierten Stadtzentrum. Spaziergang zum Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern, zum Rathaus und zum Stöckl. Eger war ehemals Residenzstadt Kaiser Friedrich Barbarossas. Anschließend Fahrt ins kleine Franzensbad mit einer wunderbar restaurierten Bausubstanz an Hotels und Kuranlagen im Stil der Neorenaissance, dem Klassizismus oder im Jugendstil meist in Schönbrunner Gelb. Spaziergang durch den besonders schönen Kurpark. Rückfahrt nach Marienbad und Spaziergang zur Kolonnade.
3. Tag: KARLSBAD – LOKET
Fahrt durch den Kaiserwald nach Karlsbad, in das größte der Bäder im bekannten Bäderdreieck. Rundgangin der Fußgängerzone zu den historischen Kureinrichtungen, wie z.B. die Marktkolonnaden und das Grandhotel Pupp. Aus Karlsbad stammen die berühmten Oblaten oder der Becherovka. Am Rückweg besuchen wir Loket, das mit Recht zu den besonderen Kleinstädten in Tschechien gehört. Von Goethe umschwärmt, von den Malern verewigt, lassen auch wir uns von dem reizenden Städtchen bezaubern. Rückfahrt nach Marienbad.
4. Tag: SCHLOSS KÖNIGSWART – GLASKUNST – HEIMREISE
Fahrt zum nahe gelegenen Schloss Königswart (im Empirestil), das Fürst Metternich von seinem Vater zum Geburtstag als Geschenk erhielt. Rundgang durch die Prunkräume. Über die Grenze nach Bayern in den Bayerischen Wald ins Glasdorf Weinfurtner. Die Glasmacher erklären Ihnen Wissenswertes zum Entstehen von Glas. Anschließend Heimfahrt.